Das ultimative Paradoxon: Wenn Datenschutz das Wachstum antreibt
Eine Studie von Forrester zeigt, dass die Möglichkeiten der DSGVO kein Mythos sind und dass der Datenschutz Marketingfachleuten einen erheblichen ROI bringen kann… (mehr …)
Eine Studie von Forrester zeigt, dass die Möglichkeiten der DSGVO kein Mythos sind und dass der Datenschutz Marketingfachleuten einen erheblichen ROI bringen kann… (mehr …)
Mit etwas mehr als 10 Monaten auf der tickenden Uhr, also der verbleibenden Vorbereitungszeit für die DSGVO, gehen wir weiter zum ? Recht auf Löschung ?, besser bekannt als ? Recht vergessen zu werden?. (mehr …)
Da das Vertrauen der Verbraucher und das Verständnis der Nutzung von Kundendaten bestenfalls verwirrt sind, ist es unerlässlich, dass Unternehmen eine vertrauensvolle Datenumgebung aufbauen, um ihre Kundenbeziehungen zu stärken …
(mehr …)
In unserer zweiter Artikel Für das Digital Expert Panel von Mobile Marketing schauen wir uns an, wie die Zukunft für Publisher aussieht und wie ein Publisher-Fahrplan für die Navigation durch die neue regulatorische Landschaft von der DSGVO bis zum ePrivacy aussehen könnte.
(mehr …)
80% der Kunden und Interessenten sind jeden Tag online, aber Unternehmen erreichen nur einen kleinen Bruchteil von ihnen auf personalisierte Weise, und weder das aktuelle Adtech-Modell noch die Strategie der Walled Gardens werden diese Herausforderung für Marken lösen. (mehr …)
Teavaros Zusammenarbeit mit dem Catalyst-Programm des TM-Forums, teilweise erklärt von unserem COO Dirk Rohweder… (mehr …)
Während der Krieg gegen Werbeblocker weiter tobt, wachen die Werbetreibenden allmählich auf, um das Feedback ihrer Zielgruppe zu erhalten? Ist das falsch, um der Industrie Recht zu geben?… (mehr …)
Teavaro und Celtra schließen sich zusammen, um eine dynamische, kreative und datengesteuerte Strategie in die Implementierung des vernetzten Einzelhandels einzubringen?
Die GDPR-Einwilligungs- und Kundenerlaubnisanforderungen setzen einen neuen Schwerpunkt der Transparenz und einen Neuanfang für die Marketingbeziehung mit den Verbrauchern?
(mehr …)
Trotz wachsender E-Commerce-Umsätze kauft die überwiegende Mehrheit der Kunden lieber im stationären Handel ein. Aber digital? besonders mobil? hat den Einkaufsprozess grundlegend verändert (mehr …)