Die neue Ära des Datenschutzes: digitales Vertrauen schaffen
- SingleBen McDermott
- Anwenden & Vorschau5. September 2023
- HTML-TagDatenprivatsphäre
- Neue FormName
Heim » first party data

Die neue Ära des Datenschutzes: digitales Vertrauen schaffen
- von Ben McDermott
Teilt
Das Wesentliche in Kürze
Ben McDermott betont, dass es ist nicht mehr korrekt, Datenschutz nur als Kostenstelle zu betrachten; er kann auch dazu beitragen, die Einnahmen zu steigern...
Doch neue Herausforderungen zeichnen sich am Horizont ab, warnt die jährliche Studie.
- Ein Bericht von Forrester aus dem Jahr 2019 legte nahe, dass die Einhaltung der DSGVO die Einnahmen von Marketingabteilungen um bis zu 17% ROI beeinflussen könnte; ein Ergebnis, das seitdem in mehreren Berichten bestätigt und erhöht wurde.
- Ursprünglich betrachteten Marketingabteilungen die Einhaltung nur als Kosten und waren gerne bereit, die Verantwortung an die Rechtsabteilungen weiterzugeben. Verbrauchervertrauen und betriebliche Effizienz haben diese Entscheidung rückgängig gemacht.
- Eine Datenschutz-Benchmark-Studie von Cisco aus dem Jahr 2021 zeigte den überwiegenden Glauben an die vielfältigen Vorteile von Datenschutzinitiativen, bestätigt durch eine erstaunliche 125% ROI.
- Der Bericht von 2023 deutet jedoch darauf hin, dass der ROI zwar weiterhin stark bleibt mit dem vierten Jahr in Folge positiver Renditen, Unternehmen jedoch jetzt die Bedeutung des Datenschutzes erkennen, aber vor neuen Herausforderungen stehen.
Umgestaltung des Datenschutzes: von der Krise zum Marketing-Wettbewerbsvorteil
Vor weniger als einem Jahrzehnt wurden die massiven Veränderungen durch kommende Datenschutzvorschriften von vielen als verheerend betrachtet. Apokalyptische Visionen einer Werbebranche in Flammen wurden aus bestimmten Ecken verbreitet. Glücklicherweise hat sich aufgrund des Einfallsreichtums und der Anpassungsfähigkeit des digitalen Marketing-Ökosystems dieses Klima gewandelt. Die DSGVO und ihre weltweiten Nachahmer haben sich nicht nur im Bewusstsein der Branche, sondern auch im Verständnis der Verbraucher fest etabliert. Sie wissen nun, dass sie und ihre Daten geschützt werden und bieten daher denen ihr Vertrauen an, die sich vorrangig für ihren Schutz interessieren, anstatt nur nach ihrem eigenen Vorteil zu suchen.
Wer von uns hat nicht eine Liste mit über 50 Adtech-Anbieter-Optouts ohne eine "Alle auswählen"-Option gesehen und einfach die Webseite geschlossen? Kunden, die bereit sind, ihre Daten preiszugeben, um auf einen Dienst zuzugreifen, ohne die Bedingungen zu überprüfen, gibt es jeden Tag weniger. Hochkarätige Datenpannen haben die Menschen vorsichtig gemacht und unterstützen eine härtere Haltung gegenüber Missbräuchen und Nachlässigkeiten. Im Gegenzug haben neue Rechte die Erwartungen an Transparenz und Kontrolle erhöht. Fehlen diese, ziehen sich die Verbraucher zurück. Datenschutz ist nun ein Thema, das direkt im Bereich der Marketer liegt, was bedeutet, dass es in einen Wettbewerbsvorteil umgewandelt werden kann. Wenn die Einhaltung des Datenschutzes einst eine Änderung des Verfahrens erforderte; ist datenschutzgetriebenes Wachstum der neue Denkansatz. Und wie immer hilft es, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein...
Wie wird der Datenschutz nach den Prognosen von Gartner bis Ende 2023 aussehen?
Laut Gartners Vorhersagen werden bis Ende 2023 65% der Weltbevölkerung unter eine Datenschutzverordnung fallen. Diese Prognose könnte noch übertroffen werden, da das lang erwartete Gesetz zum Schutz persönlicher digitaler Daten (DPDP) am 10. August 2023 vom indischen Parlament verabschiedet wurde, um das Recht auf Privatsphäre als Grundrecht zu gewähren, das nur "einen Verfahrensschritt davon entfernt ist, Gesetz zu werden" im bevölkerungsreichsten Land der Welt (17,76% der Weltbevölkerung). Auch im Jahr 2023 entwickelt sich das Datenschutzrecht weiter und ist für Unternehmen von anhaltender Bedeutung
Vermarkter haben die Feinheiten der Marketingbeziehung bewertet, bevor sie den Ton festlegten, wie sie Kundendaten für Dienstleistungen und Produkte nutzen sollten. Schon vor den weitreichenden regulatorischen Änderungen, als die Reisewebsite Orbitz Daten nutzte, um Mac-Benutzer zu teureren Hotels zu lenken, fanden Kommentatoren dies "gruselig". Doch Amazon trifft nicht auf dieselbe Schärfe, wenn es Kaufempfehlungen für seine Benutzer nach ähnlichen Kriterien anpasst. Unternehmen, die Benutzer dazu bringen, mehr Daten zu teilen, müssen auch einen klaren Rahmen für die Erwartungen an die Datennutzung schaffen, insbesondere deren Vorteile für den Verbraucher.
Datenschutz ist seit über 5 Jahren ein Treiber dieser Kommunikation. Weit davon entfernt, eine unerwünschte Kostenstelle zu sein, übertraf Ciscos Datenschutz-Benchmark-Studie 2023 den Vorschlag eines Datenschutz-ROI im Forrester-Bericht von 2019 im vierten Jahr in Folge mit einer erstaunlichen Metrik: Für jeden in den Datenschutz investierten Dollar ergab der Bericht, dass das durchschnittliche Unternehmen einen Rückfluss von 1,26 Dollar in Vorteilen sieht (im Vergleich zu 2,25 Dollar im Bericht von 2021, da die Marktführer aufholen). Es gibt eine solide theoretische Grundlage für diese anhaltenden Erträge. Verbrauchervertrauen ist ein langfristiges Gut für jedes Unternehmen, wenn es als Marketingziel und nicht als Risikovermeidungsstrategie gesehen wird. Tatsächlich zeigte der Bericht, dass die meisten Datenschutzfachleute glaubten, dass Investitionen in mehreren Bereichen Vorteile hätten:
- 75% glauben, dass Datenschutzinvestitionen das Vertrauen der Kunden stärken
- 75% glauben, dass sie Sicherheitsverluste mildern
- 74% glauben, dass sie die betriebliche Effizienz ermöglichen
- 74% glauben, dass sie Innovation ermöglichen
- 74% glauben, dass sie ihr Unternehmen für Kunden attraktiver machen
- 72% glauben, dass sie Verkaufsverzögerungen reduzieren
Eine Umfrage von Morning Consult im März 2021 ergab, dass "respektiert und schützt die Daten, Privatsphäre und Sicherheit der Kunden" und "schützt meine persönlichen Daten" zu den drei wichtigsten Treibern des Markenvertrauens bei globalen Verbrauchern gehörten, mit jeweils 74% bzw. 73%, was den Höhepunkt der Renditen antreibt. Datenschutzkonformität ist nun untrennbar mit der Kundenmarketingreise verbunden.
Datenschutz und Ihre Erwartungen
Die Cisco Consumer Privacy Umfrage von 2021 ergab, dass 86% der Kunden Wert auf Datenschutz legen und nur Online-Anbieter nutzen, denen sie vertrauen. Unerwünschte oder unklare Datenschutzpraktiken können dazu führen, dass 32% der zuvor treuen Kunden sich aufgrund von Datenschutzbedenken aktiv von einem Unternehmen abwenden.
Die Umfrage von 2022 zeigte ähnliche Trends, wobei 76% der Befragten angaben, dass sie nicht von einem Unternehmen kaufen würden, dem sie ihre Daten nicht anvertrauen, und 81% stimmten zu, dass die Art und Weise, wie eine Organisation persönliche Daten behandelt, darauf hindeutet, wie sie ihre Kunden sieht und respektiert. Die Umfrage untersuchte auch, wie der Einsatz von KI diese Ansichten weiter beeinflusst hat, wobei die Mehrheit der Verbraucher besorgt über deren geschäftlichen Einsatz ist.

Solche Trends deuten auf ein größeres Verständnis von Geschäftspraktiken unter den Verbrauchern und ein neues Maß an Skepsis hin, wenn es um Datenschutzthemen geht.
Die Unternehmen, die hierbei an der Spitze stehen werden, sind diejenigen, die in menschenzentrierte Lösungen investieren, die das Vertrauen der Verbraucher durch Transparenz, Kontrolle und Vorteile weiter stärken.
Deshalb werden wir bei Teavaro weiterhin den Datenschutz als einen unserer Kernvorteile in den Mittelpunkt stellen:
- Stärkung Ihres eigenen Identitätsgraphen, der es Ihnen ermöglicht, Verhaltens- und Kundendaten für den Einsatz im digitalen Marketing zu kombinieren,
- Aktivierung von Zielgruppen im offenen Internet ohne Cookies von Drittanbietern für Retargeting und look-alike Zielgruppen, und
- Schaffung eines konformen, menschenzentrierten Einwilligungserlebnisses.
Unsere Mission ist es, Menschen, Marken und Medien wirklich zu verbinden

Über den Autor:
BEN MCDERMOTT
Leiter Produkt – Compliance und Kampagnenlösungen
Ben war über 20 Jahre lang im Medien- und Digitalmarketing tätig, mit verschiedenen Positionen bei Intelsat und Amobee, bevor er 2015 zu Teavaro kam.
Seit 2018 ist er für die Entwicklung des Produktangebots von Teavaro verantwortlich und konzentriert sich dabei auf kundenorientierte Lösungen für Marketing-Anwendungsfälle, Kundeneinwilligung und Datenmanagement.
Beliebte Artikel

Die neue Ära des Datenschutzes: digitales Vertrauen schaffen

Kundenidentifikation einfach gemacht mit Identity Resolution

CDP und Versicherungsmarketing: Perfekte Kombination

Wie wird die Welt ohne Cookies von Drittanbietern aussehen?

Empfehlungen

Unsere Mission ist es, Menschen, Marken und Medien wirklich zu verbinden
Wir glauben, dass eine echte Verbindung auf einer ausdrücklichen Zustimmung aufbaut und mit der Zeit wächst, da sie allen Beteiligten einen einzigartigen Mehrwert bietet.
Weiter lesen