10. November 2025

Echtzeit-Identity für Telcos: Warum Handeln Jetzt den Unterschied Macht

unterschiedlicher Berührungspunkt

Das wesentliche in Kürze:

Telekommunikationsunternehmen verfügen über die weltweit zuverlässigste Identitätsschicht, doch die meisten nutzen sie noch nicht.

Laut der Einführung in die mobile Identität (2025) der GSMA beschleunigen Unternehmen die digitale Transformation und verlassen sich zunehmend auf APIs für Mobilfunknetze, um Endnutzer über alle digitalen Kanäle hinweg sicher zu verifizieren, zu personalisieren und zu unterstützen.

Dennoch identifizieren sich über 80 % der Nutzer der digitalen Angebote von Telekommunikationsunternehmen weiterhin nicht, bis sie sich anmelden oder eine Zahlung vornehmen – ein riesiger blinder Fleck, der die Personalisierung, Kundenbindung und KI-Bereitschaft einschränkt.

Unterdessen nehmen Betrug, synthetische Identitäten und Scams schneller zu als die Nutzung von Mobilgeräten und digitalen Zahlungen. Da Cookies von Drittanbietern verschwinden und KI die Interaktion verändert, haben Telekommunikationsunternehmen eine einzigartige, wenn auch immer kleiner werdende Chance, ihre Führungsposition im Bereich der digitalen Identität zurückzugewinnen.

Teavaro ermöglicht diesen Wandel, indem es Daten auf Netzwerkebene in deterministische Echtzeit-Identitätsgrafiken umwandelt, die jeden Kunden, jeden Kanal und jede Marke miteinander verbinden.

Die Notwendigkeit der Telekommunikationsidentität

Die Telekommunikationsbranche entwickelt sich rasant weiter.

Daten der GSMA zeigen, dass Unternehmen mittlerweile auf digitale Kanäle setzen: Smart Devices, soziale Medien und Chat-Apps, um mit Nutzern in großem Umfang in Kontakt zu treten.

Telekommunikationsunternehmen sind einzigartig positioniert, um diese Entwicklung anzuführen. Sie schlagen eine Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt durch verifizierte Mobilfunk- und Festnetzdaten und haben damit das Potenzial, zum Vertrauensanker der digitalen Wirtschaft zu werden.

Dennoch behandeln die meisten Betreiber dieses Identitätspotenzial nach wie vor als Offline-Fähigkeit, die von CRM-, CDP- und MarTech-Systemen abgekoppelt ist. Das Ergebnis:

  • Geringe Anmelde- und Erkennungsraten auf eigenen Kanälen.
  • Fragmentierte Kundendaten zwischen Mobil-, Breitband- und TV-Geräten.
  • Verpasste Chancen für Personalisierung, Cross-Selling und Kundenbindung.

     

    Es ist an der Zeit, Netzwerkintelligenz online zu bringen: Durch die Identitätsauflösung in Echtzeit können Telekommunikationsanbieter Nutzer geräte- und domänenübergreifend verantwortungsbewusst, konform und sofort erkennen.

Von anonymem Traffic zu umsetzbaren Beziehungen

In der Branche gibt es mehrere Warnungen: Die Identitätssicherung muss über die Registrierung hinaus auf jede Transaktion ausgedehnt werden.

Telekommunikationsunternehmen können sich jedoch nicht auf veraltete Cookies oder probabilistische Daten verlassen; sie benötigen eine deterministische, netzwerkverifizierte Identität, die sicher skalierbar ist.

Der Identity Activation Hub von Teavaro bietet genau das: ein datenschutzkonformes Echtzeitsystem, das fragmentierte Daten in eine einheitliche, verwertbare Ressource umwandelt.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Native Integration mit Mobilfunk- und Festnetzen, die eine deterministische Identifizierung über alle Touchpoints hinweg ermöglicht.

  • Domänenübergreifende ID-Graphen, die Marken, Untermarken und Kundenstapel miteinander verbinden.

  • Gruppierung auf Haushaltsebene, die Profile mit demselben WLAN vereint.

  • Dynamischer Kontextwechsel zwischen mehreren CRM- oder MarTech-Systemen noch vor der vollständigen Konsolidierung.
  • Keine Abhängigkeit von Cookies von Drittanbietern für die Aktivierung oder Zielgruppenansprache.

    Diese Grundlage modernisiert nicht nur das Marketing, sondern macht es auch zukunftssicher, indem sie die KI-fähige Ebene schafft, die jedes Telekommunikationsunternehmen in den nächsten zwei Jahren benötigen wird.

Eine Erfolgsgeschichte aus dem echten Leben:

Vodafone Deutschland

In Deutschland stand Vodafone vor einer Herausforderung, die jedem großen Betreiber bekannt ist: Wie lassen sich personalisierte, zustimmungsbasierte Angebote für Mobilfunk, Breitband und TV bereitstellen und dabei die DSGVO einhalten und Third-Party-Cookies auslaufen lassen?

Mit der Technologie von Teavaro hat Vodafone einen unabhängigen First-Party-Identitätsgraphen aufgebaut, der Cookie-Zustimmungen, CRM und Verhaltenssignale in einem Echtzeit-Ökosystem vereint.

Die Ergebnisse waren transformativ:

  • Konsistente, personalisierte Erlebnisse auf Vodafone.de, in mobilen Apps und in Einzelhandelskanälen.

  • Intelligentere Segmentierung und Echtzeit-Ausschluss bestehender Kunden in bezahlten Medien, wodurch die Effizienz gesteigert wird.
  • Match-Raten von nahezu 100 % beim User Retargeting, basierend ausschließlich auf dem Vodafone-ID-Graphen, der zu einem Vermögenswert des Telekommunikationsunternehmens selbst wird.
  • Datenschutzkonforme Aktivierung über offene Internetkanäle durch Utiq, wodurch ein 100 % betrugssicherer Datenverkehr gewährleistet wird.

    Die Entwicklung von Vodafone zeigt, dass die First-Party-Identität kein Konzept, sondern ein Vorteil ist.

Und genau diesen Vorteil bietet Teavaro bereits Telekommunikationsunternehmen in Deutschland, Spanien und Großbritannien, den drei Märkten, die in Europa den Wandel hin zu einem datenschutzorientierten, KI-gestützten Marketing anführen, sowie generell in ganz Europa.


Vodafone: Anwendungsfall

Warum es wichtig ist, jetzt zu handeln

Die Untersuchungen der GSMA bestätigen, dass Betrug und Identitätsdiebstahl das digitale Wachstum überholen, während die Vorschriften zur Einwilligung und Datennutzung immer strenger werden.

Telcos sind die einzige Branche, die in der Lage ist, verifizierte Netzwerkidentität mit datenschutzorientiertem Marketing zu kombinieren – eine Kombination, die Banken, Einzelhändler und Plattformen nicht nachahmen können.

Wer jetzt handelt, wird:

  • Sichern Sie sich die digitale Vertrauensschicht, auf die Unternehmen und Partner angewiesen sind.

  • Aktivieren Sie First-Party-Daten über alle Kanäle hinweg, ohne Cookies oder externe IDs.

  • Schaffen Sie eine KI-fähige Grundlage auf Basis realer, verifizierter Kunden

Wer zögert, riskiert mehr als nur die Kontrolle über seine Daten: Er riskiert, seine Kundenbeziehungen insgesamt zu verlieren.

Wie Teavaro Telcos dabei hilft, im Zeitalter der Identitäten eine Führungsrolle einzunehmen

 Der Identity Activation Hub von Teavaro liefert messbare Ergebnisse innerhalb von Wochen, nicht Jahren:

  • Echtzeit-Identität über Mobilgeräte, Breitband und Apps hinweg
  • Domänenübergreifender Identitätsgraph, der Marken und Untermarken miteinander verknüpft

  • Segmentierung auf Haushaltsebene für kontextbezogenes Targeting

  • Privacy-by-Design-Konformität mit der DSGVO und Einwilligungsrahmenwerken

  • KI-fähige Datenbasis, nutzbar für Analysen und Agenten

Es gibt keine Umstellung auf eine neue Plattform, kein Black-Box-System und keine Abhängigkeit von Cookies von Drittanbietern, sondern nur einen sicheren, eigenen Identitätsgraphen, dessen Wert täglich wächst.

Mit Teavaro sind Telekommunikationsunternehmen in Deutschland, Spanien und Großbritannien bereits führend in Europa beim Übergang zu First-Party-Marketing auf Basis künstlicher Intelligenz.

Früher definierte die Telekommunikationsbranche die Konnektivität. Heute muss sie die digitale Identität definieren.

Teavaro ermöglicht es Europas führenden Telekommunikationsunternehmen in Deutschland, Spanien und Großbritannien, ihren Netzwerkvorteil in den ultimativen Kundenvorteil zu verwandeln: eine vertrauenswürdige Echtzeit-Identität aus erster Hand, die jede Interaktion unterstützt.

Denn im Zeitalter der Identität gewinnen diejenigen, die sich zuerst verbinden.


CTA-the martech stack is overcrowded_GE

 

FAQ: Telco Identity Transformation

1. Warum können wir uns nicht auf unser bestehendes CDP oder CRM verlassen?

Weil sie Daten speichern: Sie lösen sie nicht in Echtzeit auf. Teavaro verbindet diese Systeme durch deterministische Identitäten und stellt so sicher, dass die Aktivierung in dem Moment erfolgt, in dem ein Benutzer interagiert.

2. Wie unterscheidet sich Teavaro von anderen Identitätsanbietern?

Wir arbeiten ausschließlich mit First-Party-Identifikatoren mit Einwilligung und kombinieren telekommunikationsverifizierte Daten mit Verhaltensdaten. Der Identitätsgraph bleibt Ihr Eigentum.

3. Kann es den Mobilfunk- und Festnetzkundenstamm vereinheitlichen?

Ja. Unser domänenübergreifendes Diagramm verknüpft Mobil-, Breitband- und Haushaltsdaten unter einer einheitlichen Marketing-ID (UMID).

4. Wie unterstützt es KI-Projekte?

Durch die Bereitstellung genauer, verifizierter und datenschutzkonformer Identitätsdaten, die die Personalisierung durch KI, prädiktive Analysen und die Optimierung des Kundennutzens ermöglichen.

Recommendations

People connecting
Our mission is to truly connect people, brands and medias

We believe that a true connection is built on explicit consent and grows over time as it provides unique value to all parties involved.

Sibilla Ponzoni

Über den Autor:

Sibilla Ponzoni

Sibilla Ponzoni: Head of Marketing and Communications | Teavaro

Beliebte Artikel