Das Wesentliche in Kürze:
- Eine fragmentierte Identitätsauflösung führt zu Umsatzverlusten. Marken verlassen sich oft auf veraltete oder unvollständige Lösungen, was zu wiedergewonnenen Kunden, schlechter Personalisierung und fehlerhafter Attribution führt.
- „Ausreichende” Identitätsstrategien lassen sich nicht an moderne Marketinganforderungen anpassen. Über Nacht ausgeführte Batch-Jobs, Cookies von Drittanbietern und probabilistisches Matching beeinträchtigen die Marketingleistung über alle Kanäle hinweg.
- Eine deterministische Identität in Echtzeit ist für Leistung, Effizienz und KI-Bereitschaft unerlässlich. Ohne sie bleiben Ihre CDP, Analysen und Aktivierungskanäle hinter ihren Möglichkeiten zurück.
- Teavaro liefert die fehlende Grundlage. Unser Identity Activation Hub bietet eine millisekundenschnelle Auflösung, eine dauerhafte First-Party-Identität (UMID) und eine nahtlose Aktivierung über Ihren gesamten Stack hinweg, ohne dass eine Umstellung der Plattform erforderlich ist.
Die Herausforderung des Marktes: Identität ist das schwache Glied in der Kette.
In einer Zeit der Hyper-Personalisierung, steigender Akquisitionskosten und Datenschutzbestimmungen sollte die Kundenidentität das stärkste Kapital eines Vermarkters sein. Stattdessen bleibt sie für viele der größte blinde Fleck.
Der typische Marketing-Stack umfasst eine CDP, ein CRM, Analysen und Werbeplattformen, aber das Bindeglied zwischen diesen Komponenten ist oft brüchig oder fehlt ganz. Identitätsdaten sind über Geräte, Kanäle und Tools hinweg fragmentiert. Die meisten Marken sind nach wie vor auf eine Mischung aus Cookies, Login-Ereignissen und veralteten Abgleichmethoden angewiesen, um mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten.
Das Ergebnis? Medienausgaben werden verschwendet, Personalisierung funktioniert nicht und KI-Initiativen fehlen die grundlegenden Daten, um erfolgreich zu sein.
Die Lösung von Teavaro: Deterministische Identität als Kernstück.
Teavaro begegnet dieser Herausforderung mit einer First-Party-Identitätsplattform, die darauf ausgelegt ist, Identitäten in Echtzeit zu ermitteln und überall zu aktivieren.
Im Mittelpunkt steht unsere Unified Marketing ID (UMID): eine deterministische, dauerhafte Kennung, die Verhaltens- und Transaktionsdaten über Geräte, Browser und Domains hinweg miteinander verbindet. Im Gegensatz zu probabilistischen Ansätzen, die auf Schlussfolgerungen beruhen, basiert UMID auf First-Party-Signalen, die Sie kontrollieren, und löst Benutzeridentitäten in Millisekunden statt in Stunden oder Tagen.
Der Identity Activation Hub von Teavaro erstellt einen eigenen Identitätsgraphen auf Unternehmensniveau, der Ihr Marketing-Ökosystem, Ihr Web, Ihre App, Ihr CRM, Ihre E-Mails, Ihre bezahlten Medien, Ihre Analysen und Ihre Clean Rooms durch offene, serverseitige Integrationen umfasst. Keine Umstellung auf eine andere Plattform. Keine Bindung an einen bestimmten Anbieter. Nur eine saubere, schnelle und skalierbare Identitätsauflösung, die tatsächlich funktioniert.

Die versteckten Kosten einer „ausreichend guten“ Identität.
Viele Marken glauben, dass sie bereits über eine Lösung verfügen. Sie haben in eine CDP oder DMP investiert, loginbasierte Strategien integriert oder sich auf gehashte E-Mails verlassen. Aber diese Lösungen versagen oft dort, wo es am wichtigsten ist.
1. Wiedergewinnung bestehender Kunden
Eine unzureichende Identitätsauflösung führt zu Fehlschlägen bei der Zuordnung, insbesondere in Safari und Firefox, wo Cookies von Drittanbietern nicht gelten. Das Ergebnis? Retargeting-Kampagnen gewinnen bestehende Kunden zurück, was den ROAS schmälert und die CAC in die Höhe treibt.
Mit Teavaro reduzieren Zielgruppenunterdrückung und bessere Zuordnungsraten Medienverschwendung und senken die Akquisitionskosten. Unsere Kunden erzielen in der Regel eine Steigerung der Medieneffizienz um 15 bis 25 %.
2. Personalisierung, die ihr Ziel verfehlt
Nicht miteinander verbundene IDs in verschiedenen Systemen bedeuten, dass CRM-Kampagnen, Personalisierungs-Engines und Website-Erlebnisse auf fragmentierten Profilen basieren. Ein Nutzer erhält eine E-Mail wegen eines abgebrochenen Warenkorbs, obwohl er seinen Kauf bereits auf dem Handy abgeschlossen hat.
Teavaro sorgt für eine konsistente Identitätsauflösung über alle Kontaktpunkte hinweg, sodass die Personalisierung den Echtzeit-Kontext widerspiegelt und nicht die Daten von gestern.
3. Analysen, die die Leistung unterbewerten
Wenn Ihre Analyseplattform mehrere Geräte als mehrere Personen erkennt, sind Ihre Kundenerkenntnisse und Attributionsdaten grundlegend fehlerhaft. Dies führt zu einer zu niedrigen Angabe des LTV, irreführenden ROI-Angaben und fehlerhaften Budgetierungsentscheidungen.
Unsere Plattform dedupliziert bis zu 90 % der anonymen Nutzer in GA4 und anderen Systemen, sorgt für Klarheit bei der Attribution und ermöglicht datengestützte Wachstumsentscheidungen, denen CFOs vertrauen.
4. KI, die nicht hält, was sie verspricht
KI kann nur auf die Signale reagieren, die sie erhält. Sind diese Signale fragmentiert oder veraltet, werden Ihre Modelle und Automatisierungsstrategien fehlschlagen. CDPs und KI-Engines können eine schlechte Identität nicht kompensieren.
Teavaro ermöglicht eine saubere, Echtzeit- und datenschutzsichere Identitätsgrundlage: die Voraussetzung für erfolgreiche KI- und ML-Anwendungen im Marketing.
Der Teavaro-Unterschied.
Wir verlangen von Ihnen nicht, dass Sie Ihre Plattform wechseln, neu aufbauen oder Ihren Stack komplett austauschen. Wir sorgen einfach dafür, dass alles besser funktioniert.
-
First-party by design: Alle Daten bleiben unter Ihrer Kontrolle, serverseitig und datenschutzkonform.
-
Echtzeit-Auflösung: Keine Batch-Jobs. Jede Interaktion wird sofort gelöst.
-
Nahtlose Aktivierung: Ihre Daten fließen über offene APIs in bestehende Plattformen: E-Mail, Analysen, bezahlte Medien.
-
Skalierbar und sicher: Eine Infrastruktur der Enterprise-Klasse, der Europas größte Marken vertrauen.
Während CDPs und Identitätsanbieter eine komplexe Blackbox bieten, bietet Teavaro eine transparente Whitebox-Alternative, die Ihnen gehört.
Keine Kompromisse. Keine Latenz. Nur Ergebnisse.

FAQ:
1. Was ist der Unterschied zwischen Teavaro und einem CDP?
CDPs aggregieren Kundendaten, lösen jedoch häufig keine Identitäten in Echtzeit auf und bieten keine deterministische Auflösung über verschiedene Geräte hinweg. Teavaro konzentriert sich auf Identity Resolution und Aktivierung und wandelt fragmentierte Daten in dauerhafte IDs um, die in allen Systemen verwendet werden können.
2. Können wir nicht einfach gehashte E-Mails oder Logins verwenden?
Diese helfen zwar, sind aber unvollständig. Viele Nutzer surfen anonym oder melden sich nie an. Teavaro kombiniert Anmeldedaten, Verhaltensdaten und Daten von Geräten, für die eine Einwilligung vorliegt, um ein dauerhaftes Identitätsgraphen zu erstellen, das 60 bis 80 % der Nutzer abdeckt, statt nur 10 bis 15 %.
3. Ist dafür eine umfassende Umstellung der Plattform erforderlich?
Nein. Teavaro ist serverseitig, API-first und lässt sich in Ihren bestehenden Stack integrieren. Sie können innerhalb von Wochen statt Jahren live gehen.
4. Welche ROI können wir erwarten?
Kunden profitieren von einer verbesserten Medieneffizienz (15–25 %), höheren Konversionsraten, einer stärkeren Personalisierung und einer klareren Zuordnung, was zu Leistungssteigerungen in Millionenhöhe aus bestehenden Budgets führt.